Sharpe Ratio2
+1,21
Sortino Ratio3
+1,83 %
Volatilität (annualisiert)
9,62%
Maximaler Wertverlust
-11,44%
Ein ausgewogenes Portfolio aus Aktien, Anleihen, Rohstoffen1 und Alternativen Investments1 kann in jedem Marktumfeld stabile Erträge ermöglichen. Mit Superfund Quadriga All Seasons partizipieren Sie an diesem Ansatz – in einem regulierten Fonds mit systematischen Investments nach den Grundsätzen der Portfoliotheorie von Nobelpreisträger Harry Markowitz.
Wertentwicklung per 3.11.2025
Superfund Quadriga All Seasons bezieht sich auf die Anteilsklasse EUR (LI1181037436).
in Anteilsklasse EUR seit Auflage bis 30.09.2025
Sharpe Ratio2
+1,21
Sortino Ratio3
+1,83 %
Volatilität (annualisiert)
9,62%
Maximaler Wertverlust
-11,44%
in Anteilsklasse EUR annualisiert seit Auflage bis 30.09.2025 im Vergleich zu Aktien, Gold und Bitcoin
| S&P 500 | Gold | Bitcoin | |
| 9,62% | 16,46% | 13,68% | 46,42% |
Größte Positionen per 30.09.2025
Aktien
Sonstige1
seit Auflage 30.09.2025
Hinweis: Die dargestellte Allokation entspricht der Zielallokation. Die tatsächliche Allokation kann davon abweichen.
Performancebeiträge September 2025
Hinweis: Angaben beziehen sich auf die Anteilsklasse EUR ( LI1181037436 ). Rückschlüsse auf andere Superfund Fonds sind nicht zulässig. Sämtliche Gebühren und Steuern wurden den Performancebeiträgen gemäß deren durchschnittlicher Kapital-Allokation im September 2025 zugerechnet.
Auflagedatum
11.04.2023
Empfohlene Anlagedauer
10 Jahre
Handelbarkeit
täglich
Mindestanlage
1 Anteil5
Sparplanfähig
ab EUR 50 monatl.
Ertragsverwendung
thesaurierend
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Managementgebühr p.a.
1,95 %
Gewinnbeteiligung6
19,50 %
ISIN Anteilsklasse EUR
LI1181037436
Typ
UCITS
Zulassung
AT, DE, LI
Domizil
Liechtenstein
Aufsichtsbehörde
FMA Liechtenstein
Investmentmanager
Superfund Asset Management GmbH
Depotbank
Bank Frick & Co. AG
Verwaltungsgesellschaft
CAIAC Fund Management AG
Einfacher Zugang zur Investmentstrategie nach den Grundsätzen der Portfoliotheorie von Nobelpreisträger Harry Markowitz – vereint in einem einzigen, regulierten Superfund-Fonds.
Durch aktives und strukturiertes Management der Positionen entsteht ein intelligentes Anlageportfolio – konzipiert für langfristiges Wachstum bei kontrolliertem Risiko.
Breite Streuung in Aktien, Rohstoffe, Anleihen und Alternative Investments – mit dem Ziel, ein ausgewogenes Chance-Risiko-Verhältnis zu erreichen.
Ziel ist es, über verschiedene Marktphasen hinweg stabile Erträge zu erzielen – unabhängig von einem Vergleichsindex (Benchmark).
Wertschwankungen durch Kursbewegungen an den globalen Aktien-, Anleihe- und Rohstoffmärkten.
Unternehmensspezifische Faktoren können den Kurs einzelner Aktien unabhängig vom Gesamtmarkt negativ beeinflussen.
Investitionen in Fremdwährungen unterliegen zusätzlichen Wechselkursschwankungen.
Wertschwankungen von 40 % oder mehr sind jederzeit möglich; ein Totalverlust ist trotz breiter Diversifikation unwahrscheinlich, kann jedoch nicht ausgeschlossen werden.
LI1181037436
LI1231352413
Ein All Seasons Fund ist eine breit diversifizierte Anlagestrategie, die darauf abzielt, in allen Marktphasen stabil zu bleiben – ob Aufschwung, Abschwung, Inflation oder Deflation.
Das Ziel: gleichmäßige Renditen bei kontrolliertem Risiko.
Dazu werden unterschiedliche Anlageklassen kombiniert, etwa Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Managed Futures. Jede Anlageart reagiert anders auf wirtschaftliche Veränderungen – so wird das Gesamtrisiko reduziert.
Die Wirtschaft verläuft in Zyklen – Expansion, Höhepunkt, Abschwung und Erholung.
Ein All Seasons Fund verteilt das Kapital so, dass immer ein Teil des Portfolios von der jeweiligen Phase profitieren kann:
So kann das Portfolio über den gesamten Zyklus hinweg robust und widerstandsfähig bleiben.
Die Korrelation beschreibt, wie sich verschiedene Anlageklassen zueinander verhalten.
Ein zentrales Prinzip eines All Seasons Funds ist es, Anlagen mit geringer oder negativer Korrelation zu kombinieren – also Anlagen, die möglichst unabhängig voneinander performen.
Wenn zum Beispiel Aktien fallen, können Anleihen, Gold oder Managed Futures steigen.
Das trägt dazu bei, die Gesamtrendite zu stabilisieren und Kursschwankungen zu reduzieren.
Die Modern Portfolio Theory von Nobelpreisträger Dr. Harry Markowitz ist das wissenschaftliche Fundament moderner Vermögensstreuung. Sie besagt: Durch intelligente Diversifikation lässt sich das Verhältnis von Rendite und Risiko optimieren.
Superfund Quadriga All Seasons Fund setzt genau das um: Er kombiniert verschiedene Anlageklassen und strebt die sogenannte Effizienzgrenze an – also den bestmöglichen Ertrag bei möglichst geringem Risiko.
Managed Futures sind professionell verwaltete Strategien, die über Futures-Kontrakte (börsengehandelte Finanzinstrumente) in verschiedene Märkte investieren – Aktien, Anleihen, Währungen und Rohstoffe. Sie folgen in der Regel klaren Trendmodellen und können sich sowohl long (auf steigende Kurse) positionieren als auch short (gegen fallende Kurse) absichern.
Superfund brachte bereits 1996 seine erste Managed-Futures-Strategie auf den Markt.
Der Ökonom John Lintner zeigte, dass Managed Futures traditionelle Portfolios nicht nur stabiler, sondern oft auch renditestärker machen – dank ihrer geringen Korrelation zu Aktien und Anleihen.
Marketingmitteilung: Bei dieser Webseite handelt es sich um eine Marketingmitteilung und diese stellt somit keinen Prospekt im Sinne der Verordnung (EU) 2017/1129, des österreichischen InvFG oder KMG oder im Sinne des deutschen Kapitalanlagegesetzbuches („KAGB“) dar. Diese Webseite wird durch die Wertpapierfirma Superfund Asset Management GmbH (nachfolgend „Superfund“) zur Verfügung gestellt. Die dargestellten Informationen dienen ausschließlich der unverbindlichen Information und stellen kein Angebot, kein Angebot zur Einladung zur Abgabe eines Angebots, keine Anlageberatung sowie keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf dar. Marketingmitteilungen ersetzen keinesfalls eine fachgerechte Beratung oder eine umfassende Risikoaufklärung. Vor Treffen einer Anlageentscheidung sollte jedenfalls eine professionelle Finanzdienstleisterin oder ein professioneller Finanzdienstleister herangezogen werden. Bei der letztlichen Auswahl eines Finanzinstruments oder einer Anlagestrategie sind persönliche Merkmale der Kundin oder des Kunden (wie Erfahrungen und Kenntnisse, Anlageziel, finanzielle Verhältnisse, Verlusttragfähigkeit, Risikotoleranz) zu berücksichtigen. Die von den Superfund-Fonds verfolgten Anlagestrategien setzen einen Anlagehorizont von zumindest zehn Jahren voraus. Bitte beachten Sie weiterhin, dass eine Anlage in die Fonds den Erwerb von Anteilen an einem Fonds betrifft und nicht an einem bestimmten Basiswert.
Dokumente: Als Grundlage der Anlageentscheidung sollten neben einem individuellen Beratungsgespräch die Kundeninformationsdokumente (Prospekt, Basisinformationsblätter (PRIIPs-KID), Jahresbericht etc.) herangezogen werden. Bitte lesen Sie sich daher den Prospekt und das PRIIPs-KID durch, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Die jeweils aktuellen Fassungen stehen Ihnen am Sitz der Superfund Asset Management GmbH, Marc-Aurel-Straße 10-12, 1010 Wien sowie auf dieser Webseite, www.superfund.at, bzw. auf der Website des Liechtensteinischen Anlagefondsverbands unter www.lafv.li kostenlos zur Verfügung.
Kosten: Die Performance enthält alle Gebühren im Fonds (geschätzte Gesamtkosten excl. Performance Fee 2025 bis 3,00%), exkl. Ausgabeaufschlag und Steuern. Wir weisen darauf hin, dass die steuerliche Behandlung von den individuellen Umständen jedes Kunden abhängt und in der Zukunft Änderungen unterworfen sein kann. Ein Ausgabeaufschlag bis 5,00% verringert die Rendite entsprechend. Die Gewinnbeteiligung von 19,50% ist eine leistungsabhängige Zusatzgebühr und kommt zur Anwendung, wenn der Nettoinventarwert des Fonds einen neuen Höchststand (High Watermark) erreicht. Somit wird die Gewinnbeteiligung erst nach Ausgleich vergangener Verluste durch neue Gewinne fällig. Es wird nur der Gewinn über der High Watermark zur Berechnung der Gewinnbeteiligung herangezogen.
Risikohinweis: Die in dieser Marketingmitteilung bereitgestellten Informationen beinhalten keine wie auch immer gearteten Garantien oder Zusicherungen von bestimmten Eigenschaften eines Finanzprodukts oder von Dienstleistungen. Jede Kapitalveranlagung ist mit Risiken, auch mit dem des Totalverlusts, verbunden. Veranlagt oder notiert ein Fonds in einer Fremdwährung, so hängt der Ertrag der Veranlagung stark von der Entwicklung des Wechselkurses der Fremdwährung zum Euro ab. Die (nicht prognostizierbare) Änderung des Wechselkurses kann den Ertrag des Fonds daher vergrößern oder vermindern. Da der Handel der Fonds auf USD basiert, versuchen wir diese Währungsschwankungen innerhalb des Fonds zum USD in der EUR- bzw. CHF-Anteilsklasse über den Einsatz von Termingeschäften weitestgehend zu neutralisieren. Performance Angaben der USD-Anteilsklasse beziehen sich somit auf die Fondswährung USD, Performance Angaben der CHF Anteilsklasse beziehen sich auf die Fondswährung CHF, Performance Angaben der EUR Anteilsklasse beziehen sich auf die Fondswährung EUR. Das Erreichen der Anlageziele ist nicht gewährleistet.
In diesem Zusammenhang weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Wertentwicklung der Vergangenheit keine Rückschlüsse auf die zukünftige Wertentwicklung zulässt, keine Garantie für künftige Erträge darstellt und sich nicht in die Zukunft fortschreiben lässt. Bitte beachten Sie auch die spezifischen Risikohinweise im jeweiligen Prospekt der veröffentlichten Produkte.
Wichtiger Hinweis zum Einsatz von Derivaten: Die Fonds dienen in aller Regel spekulativen Anlagezielen. Mit dem Handel von Futures und anderen derivativen Finanzinstrumenten sind erhebliche Risiken verbunden und das Verlustrisiko kann sich zumindest zeitweise erhöhen.
ESG-Hinweis: Die zugrunde liegenden Investitionen dieses Finanzprodukts entsprechen nicht den EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten, wie sie in den ESG-Richtlinien definiert sind und die Verwendung des Begriffs "Green" im Fondsnamen eines genannten Fonds bezieht sich nicht auf Umweltziele.
Anlegerentschädigungseinrichtung: Als konzessionierter Portfolioverwalter ist die Superfund Asset Management GmbH Mitglied der Anlegerentschädigung von Wertpapierfirmen GmbH (AeW), Lambrechtgasse 1/10, 1040 Wien, +43 (0)1 513 39 42, office@aew.at.
Inhalte der Marketingmitteilung: Die Inhalte dieser Marketingmitteilung wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Korrektheit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird keinerlei Haftung übernommen. Superfund Asset Management GmbH behält sich zudem das Recht vor, jederzeit Änderungen an den Inhalten der Marketingmitteilung vorzunehmen. Die Marketingmitteilung ist ein reines Kommunikationsmedium, mit dem Zweck, Informationen über die Superfund Asset Management GmbH und deren angebotene Finanzprodukte zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen können keine persönliche Beratung ersetzen. Alle Entscheidungen, die auf den dieser Marketingmitteilung entnommenen Informationen beruhen, liegen einzig und allein im Verantwortungsbereich der Empfängerinnen und Empfänger dieser Marketingmitteilung. Die Superfund Asset Management GmbH lehnt jegliche Haftung für Schäden, die im Zusammenhang mit diesen Informationen entstehen, ab.
Anlegerrechte: Die CAIAC Fund Management AG hat Verfahren eingerichtet und Vorkehrungen in Bezug auf den ordnungsgemäßen Umgang mit Anlegerbeschwerden und die Wahrnehmung und Sicherstellung von Anlegerrechten nach § 28 Abs. 2 Z 1 KAGB getroffen.
Wichtiger Hinweis zum Vertrieb der Fonds: Die Verwaltungsgesellschaft des jeweiligen Fonds kann beschließen, die für den Vertrieb des Fonds in einem Land, in dem der Fonds zum Vertrieb zugelassen ist, getroffenen Vereinbarungen zu beenden.
Information über die Einstufung als Privatkunden: Superfund stuft alle Kunden als „Privatkunden“ gemäß § 1 Z 36 WAG 2018 bzw. gemäß § 67 Abs. 3 des deutschen Wertpapierhandelsgesetzes („WpHG“) ein. Dadurch kommt das höchste gesetzliche Kundenschutzniveau zur Anwendung. Eine Einstufung als „professioneller Kunde“ oder als „geeignete Gegenpartei“ nach dem österreichischen oder deutschen Recht ist nur aufgrund einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung möglich, wobei der Kunde keinen Anspruch auf eine andere Einstufung als „Privatkunde“ durch Superfund hat.